Forschungsinteressen
- Bildung und Medienbildung in medialisierten Welten
- Gesellschaftsdiagnosen und Bildung
- Ökologische Implikationen der Digitalisierung
- Verbindung von Medienbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Schulentwicklung und Medienbildung
Wissenschaftliche Stellen
- im Zeitraum 04/2021 – 09/2021 Vertretungssprofessur Medienbildung | Pädagogische Hochschule Heidelberg
- seit 04/2017 Vertragshochschullehrperson PH2 | Zentrum für Lerntechnologie und Innovation (ZLI) | Institut für übergreifende Bildungsschwerpunkte (IBS) | Pädagogischen Hochschule Wien
- 10/2016 – 02/2017 Leitung Bildungsmanagement | „Die Wiener Bildungsdrehscheibe“ | AWZ, Aus- und Weiterbildungszentrum Soziales Wien/Fond Soziales Wien
- 06/2015 – 10/2016 Wissenschaftliche Mitarbeiterin | Entwicklungs- und Forschungsprojekt „MediaMatters! | Medienbildung als Schulentwicklung“ (http://mediamatters-sh.de/) | Seminar für Medienbildung | Europa-Universität Flensburg
- 08/2011 – 04/2015 Wissenschaftliche Mitarbeiterin; Lehrgangsleitung | Department für Interaktive Medien und Bildungstechnologien | Zentrum für Mediengestütztes und Individualisiertes Lernen | Donau-Universität Krems
- 06/2010 – 06/2011 Wissenschaftliche Mitarbeiterin | Center for Teaching and Learning | Universität Wien
- 05/2010 – 07/2011 Kooperationsmitarbeiterin | Queraum, Kultur- und Sozialforschungsinstitut, Wien (Werkvertrag)
- 01/2010 – 03/2011 Wissenschaftliche Mitarbeiterin | Institut für Bildungswissenschaft | Universität Wien | Univ.-Prof.Dr. Christian Swertz, MA (Werkvertrag)
Mitgliedschaften
- seit 2019: Vorsitz der Sektion Medienpädagogik der ÖFEB – Österreichische Gesellschaft für Forschung und Entwicklung im Bildungswesen
- 2019: Mitglied der Jury des media literacy awards 2019
- 2018: Mitglied der Fachjury von „Die Innovationsstiftung für Bildung“
- seit 2019: Mitglied des Beratungsforums der Austrian Development Agency (ADA)
- Ordentliches Mitglied der ÖFEB – Österreichische Gesellschaft für Forschung und Entwicklung im Bildungswesen
- Ordentliches Mitglied der DGFE – Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft
- Im Editorial Board der „Medienimpulse. Beiträge zur Medienpädagogik„
- 2017-2019 Mitglied des Sprecher*innen-Team des Jungen Netzwerks Medienpädagogik; Sektion Medienpädagogi, DGfE
Gutachtertätigkeiten u.a. für
- Medienimpulse. Beiträge zur Medienpädagogik
- MedienPädagogik. Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung
- ZFHE. Zeitschrift für Hochschulentwicklung
- Jurymitglied des media literacy awards 2019
- sowie in unterschiedlichen Review-Prozessen für Tagungen
Studium
- aktuell: Vorbereitungen für ein Habilitationsprojekt
- 03/2014 – 10/2016 PhD-Studium Bildungswissenschaft
Universität Innsbruck, Betreuer: Univ. Prof. Dr. Theo Hug - 03/2010 – 03/2013 Dr.-Studium Philosophie, Fach: Bildungswissenschaft (abgebrochen)
Universität Wien, Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Christian Swertz, MA - 03/2006 – 12/2009 Diplomstudium Theater-, Film- und Medienwissenschaft
Universität Wien (Abschluss mit Auszeichnung) - 10/2005 – 11/2009 Diplomstudium Pädagogik
Universität Wien (Abschluss mit Auszeichnung)
Stipendien und Preise
- 12/2016: Förderung zur Drucklegung der Dissertation durch Nachwuchsförderung der Universität Innsbruck
- 12/2016: Förderung der Drucklegung für herausragende Dissertationen durch die Fakultät für Bildungswissenschaften, Universität Innsbruck
- 01/09/2016: Best Paper Award (Kategorie: Theorie) auf der 24. Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft, Innsbruck. Für den Beitrag: Situiert. Partizipativ. Adaptiv. Kollaboration in pädagogischer Forschung und Praxis im Projekt MediaMatters! (gemeinsam mit Kutter, C.; Lamm, H.)
- 06/2015 – 05/2016: Stipendium der Universität Innsbruck zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchs für die Dissertation „Bildung reloaded. Zu pädagogischen Implikationen gegenwärtiger sozio-kultureller Entwicklungen“
Ein Gedanke zu „Leben & Lauf“